Aktuelle Termine und Veranstaltungen
Hier findet Ihr alle Ankündigungen zu meinen Kochkursen, Probiertagen und was ich sonst noch vorhabe. Auch über bereits stattgefundene Veranstaltungen könnt Ihr Euch informieren.
Neue Kochkurse sind schon in Vorbereitung.
Bald gehts weiter!!
Veranstaltungen, die bereits stattgefunden haben:
Backevents mit Ute Olk
-Sauerteig-
2025: 29.03./28.06.
2024: 06.07./03.08./21.09./23.11.
Nach zahlreichen Backtagen mit Hefeteig sind wir nun zum Sauerteig übergegangen. An bisher 5 Terminen konnten die TeilnehmerInnen des Kurses feststellen, dass Brot mit Sauerteig als Backtriebmittel gebacken dem Gebäck nochmal eine andere Geschmacksrichtung mit anderen Backeigenschaften gibt. Insbesondere beim Backen mit Sauerteig gelingen die Backwaren besser, wenn man einiges an Hintergrundwissen hat. Das wurde an diesem Kurstag fachkundig von Ute Olk vermittelt, aber auch der praktische Teil kam nicht zu kurz. Mit großem Engagement haben die TeilnehmerInnen Vinschgauer-Fladenbrötchen, Emmer Brötchen, Norddeutsches Schwarzbrot mit Emmer und Roggenvollkornbrot mit Dinkel gebacken.
Backevents mit Ute Olk
-Kühlschrankteig-
2025: 08.02./24.05.
2024: 20.01./ 20.04./25.05./06.07.
2023: 14.06./09.07/08.08./29.08./25.11.
An einer Vielzahl von Terminen hat Ute Olk den TeilnehmerInnen des Kurses bereits demonstriert, wie vielseitig der Kühlschrankteig, einem Hefeteig aus frisch gemahlenem Vollkornmehl, verarbeitet werden kann:
Wurzelbrot, Pizzazungen, Focaccia, Toastbrot, Wildkräuterzupfbrot, Brötchen und Baguette wurden gemeinsam gebacken und zum Teil auch gleich verzehrt. Anschließend konnte jede(r) unter der fachkundigen Anleitung der Bäckermeisterin einen Kühlschrankteig für zuhause zubereiten. Nebenbei hat Ute Olk allerlei Wissenswertes zum Thema Backen mit Vollkornmehl und alle in diesem Zusammenhang aufgetauchten Fragen beantwortet.
Vortragsveranstaltung
-Schmerzfrei und beweglich - bei Arthrose und Übergewicht
17.05.2025
Am 17. Mai war es also soweit: Um die 100 interessierte Menschen des Kneipp Vereins in Ensdorf haben sich auf den Weg gemacht, um mehr über die Zusammenhänge von Ernährung und Arthrose und Übergewicht zu erfahren. Inge Hammerschmidt, Gesundheitsberaterin GGB führte die Zuhörerinnen und Zuhörer kompetent und locker an das Thema heran. Zur Veranschaulichung gab es von Ute Jahnel in der Pause und nach dem Vortrag Kostproben mit leckeren Brotaufstrichen auf selbstgebackenem Sauerteigbrot und es wurden Fragen zur vitalstoffreichen Vollwertkost an einem Büchertisch beantwortet. Außerdem konnte das Buch von Inge Hammerschmidt "Genuss ohne Reue bei Arthrose & Allergien" käuflich erworben werden.
Ayurvedisches Frühlingsmenü
02.04. sowie 08.05.2025
Die europäische ayurvedische Küche ist sehr nah an unserer Vollwertküche, nur dass noch mehr Gewürze zum Einsatz kommen, was zum einen ein besonderes Geschmackserlebnis bedeutet, aber auch für eine gute Bekömmlichkeit der Speisen sorgt.
Mit großem Engagement und Interesse haben sechs Teilnehmerinnen ein Vier-Gänge-Menü zubereitet. Zum Auftakt gab einen knackigen Frühlingssalat mit Sprossen, gefolgt von einem Wurzelcremesüppchen aus Kartoffeln, Lauch, Pastinaken und Petersilienwurzel. Als Hauptgang wurden gefüllte Zucchini auf Paprikasoße und ein Kichererbsen-Curry mit einem Koriander-Chutney serviert. Von dem besonderen Geschmack des Desserts aus Karotten und Dinkelgrieß mit Vanillesoße waren alle sehr angetan.
Kochabend
“Herbstlicher Bowl“
06.11.2024
Bowls, es gibt sie mittlerweile in vielen Restaurants, aber was verbirgt sich dahinter? Sie sehen bunt aus, werden in einer Schüssel serviert und begeistern in unterschiedlichsten Varianten fast alle Geschmäcker.
An diesem Kochabend haben wir einen Bowl mit Dinkelreis, Kürbis, Spinat, Salat und einem Bohnen-Salbei-Dip zubereitet. Zum Dessert ließen sich die Teilnehmerinnen, passend zur Jahreszeit, einen Quitten-Apfel-Crumble mit Walnuss-Streuseln und Vanilleeis schmecken.
Kochabend
“Streicheleinheiten“
-herzhaft und süß-
25.04.2024
Mittlerweile sind Brotaufstriche als Alternative zu Käse und Wurst ja relativ bekannt. Man denkt dann aber eher an die fertigen Produkte im Glas und nicht an selbstzubereitete Aufstriche. Die hausgemachten Varianten schmecken jedoch um Längen besser als die gekauften!
Deshalb hat die engagierte Koch-Crew an diesem Abend sowohl herzhafte Aufstriche als auch süße Varianten zubereitet. Als Basis wurden Getreide, Hülsenfrüchte, Nussmuse, Butter und Öle verwendet. Dazu kamen etwas Gemüse, Kräuter und Gewürze, fertig war ein herzhafter Brotbelag. Für die süßen Aufstriche fügten wir je nach Rezept zur Basis noch frisches Obst, Trockenfrüchte oder Honig hinzu.
Kochabend
"Leichte Frühlingsküche"
17.04.2024
Nach einem langen Winter und deftigen Genüssen stand uns allen wieder der Sinn nach leichtem, frischem und saisonalem Essen.
Mit viel Spaß und guter Laune haben die sechs Kursteilnehmerinnen im Handrumdrehen ein Frühlingsmenü gezaubert!
Als Vorspeise gab es eine Kartoffel-Kresse-Suppe und einen Linsensalat mit Radieschen, Karotten und Gurken. Für das Hauptgericht wurde ein Gemüsecurry mit Spitzkohl, Blumenkohl und Frühlingszwiebeln und zubereitet. Das Ganze wurde mit einem Dessert, nämlich Windbeutel mit Erdbeerpüree abgerundet.
Weihnachtsfeier mal anders
07.12.2023
Am 7. Dezember habe ich zusammen mit Roswitha Maurer, Gesundheitsberaterin GGB, im Küchenstudio Gamma ManufakturKüchen in Saarbrücken für das Team der Steuerberater Hager & Rohnert ein “Kochevent“ durchgeführt.
Auf dem Speiseplan stand u. a. Pikantes Kürbis-Pizzabrot, ein Gratin von Rotkohl, Kartoffeln und Maronen und ein Marzipan Sahne Dessert mit marinierten Mandarinen.
Es wurde fleißig geschnippelt, gebacken und gekocht, aber auch über naturbelassene Ernährung und auch mal jenseits des Alltages im Büro über ganz andere Dinge gesprochen. Bei einem Gläschen Bio-Auxerroi haben wir den Abend ausklingen lassen.
"Tolle Knolle"
Gerichte rund um die Kartoffel
26.10.2023 sowie 07.11.2023
Im Herbst werden die Kartoffeln geerntet, verzehren kann man sie dann das ganze Jahr, wie praktisch! Zudem lässt sich kaum ein anderes Lebensmittel so vielfältig in der Küche verarbeiten. Deshalb war an den beiden Abenden, bei jedem Gang des Menüs, die Tolle Knolle mit von der Partie.
Los ging es mit einem Salat mit Kartoffeldressing. Es folgte eine Kürbis-Kartoffel-Suppe mit gebratener Birne. Außerdem bereiteten wir bunte Kartoffelspieße mit einem Knoblauch-Dipp zu. Backen kann man mit Kartoffeln auch: In den Hefeteig arbeiteten wir geriebene Kartoffeln ein, dadurch wurden diese besonders saftig und würden auch noch am nächsten Tag schmecken, falls noch welche übrig geblieben wären! Dazu gab es als Aufstrich einen Kartoffelkäse, ohne Käse, aber mit Crème fraîche oder als vegane Variante mit eingeweichten und pürierten Cashewkernen. Zum Dessert mundeten Kartoffel-Grieß-Nocken mit einem fruchtigen Heidelbeerkompott.
Thema “Gesunde Ernährung“ im Kinderferienprogramm der Max Ophüls Grundschule Am Homburg
03.08.2023
Vollkornpizza
An diesem Vormittag wurde Pizza mit einem Teig aus frisch gemahlenem Dinkel- und Kamut-Mehl gebacken. Zuerst wurde der Teig auf dem Backblech ausgerollt. Dann bestrichen die Kinder die Pizza mit einer selbst zubereiteten Tomatensoße und belegen diese mit frischem Gemüse und Käse. Ein herrlicher Duft zog durch das Schulgebäude!
Thema “Gesunde Ernährung“ im Kinderferienprogramm der Max Ophüls Grundschule Am Homburg
02.08.2023
Backofenpommes und Ketchup, beides selbst gemacht
Nicht im mehrfach wieder verwendeten Frittierfett dubioser Herkunft schwimmend und mit unbekannten Zusatzstoffen aufgepeppt, sondern aus ganzen Kartoffeln frisch geschnitten, haben die Schülerinnen und Schüler ihr Mittagessen selbst zubereitet. Mit einem schnell zusammengerührten Ketchup aus Tomatenmark und Gewürzen war das beliebte Kinderessen fertig. Außerdem gab es Salat aus frisch gehobelten Gurken mit einem Sahnedressing. Dazu schmeckten bunte Cocktail-Tomaten.
Kochabende
“Picknick / Grillfest“
15.05./22.05./28.06. 2023
An drei Abenden wurde unter dem Motto Picknick/Grillfest gekocht und gebacken, so dass der Sommer kommen bzw. bleiben kann!
Zuerst wurden aus dem vorbereiteten Hefeteig Bagels geformt, die dann in einem Sud aus Wasser mit Natron, Salz und Honig aufgekocht und anschließend im Backofen knusprig gebacken wurden. Dazu wurde eine schaumig gerührte Avocado-Butter mit abgeriebener Schale einer Orange gereicht. Aus Polentagrieß wurde ein herzhafter Kuchen mit Spinat und Kräutern gebacken und mit kross gebackenen Salbeiblättern und Erdbeer-Chutney serviert. Gekochte Kartoffeln wurden angebraten und mit Radieschen, Rucola, Dill und Erbsen zu einem Bratkartoffelsalat verarbeitet. Aus Kohlrabi, Möhren und Paprika war im Handumdrehen mit Essig, Öl, Salz, Pfeffer, Honig und Schnittlauch ein schmackhafter Frischkostsalat zubereitet. Passend zur Sommerzeit mundeten frische Erdbeeren auf einem mit Honig gesüßten Dinkelteigbett. Ein Klacks Sahne obendrauf rundete das Ganze ab.
Probiertag Korn un' Riewe
02.06.2023
Kochabend
"Frühlingsmenü"
20.04.2023
Der Frühling lag in der Luft und so haben sich fünf Köchinnen fleißig ans Werk gemacht.
Im Nu waren aus dem vorbereiteten Dinkel-Kamut-Kühlschrankteig Brötchen geformt, die auf einem Baguette-Blech knusprig gebacken wurden. Währenddessen wurde aus frischem Bärlauch ein Pesto zubereitet und daraus gleich noch mit Butter ein schmackhafter Brotaufstrich gerührt. Der Kopfsalat wurde mit Wildkräutern wie Brennesel, Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch, Vogelmiere u.a. verfeinert. Natürlich darf bei einem Frühlingsmenü der Spargel nicht fehlen - Grünen Spargel haben wir zusammen mit angebratener Quinoa und marokkanischen Salz-Zitronen serviert. Zum Dessert wurde ein Rhabarberkompott gekocht und mit einem Dinkel-Biskuitteig überbacken
Kochabende
"Frischkost-Power"
13.02. und 06.03. 2023
Zum Auftakt gab es einen grünen Smoothie mit wenig Obst und mit viel Blattgrün aller Art. Die Würze bekam das Getränk von der frischen Ingwer- und Kurkuma-Wurzel. Danach haben wir frischgeflockten Hafer und gekeimten Dinkel mit Obst der Saison zu einem Frischkorngericht verarbeitet. Das Gemüse für das Pad Thai wurde mit einem Spiralschneider zerkleinert und bekam durch das Dressing mit Sojasoße und Cashewmus einen besonderen Pfiff. Das Weißkraut konnte in kürzester Zeit mit Salz und Gewürzen verknetet in ein Fermentier-Glas geschichtet werden. Aus Kakaobutter, Avocado und eingeweichten Datteln wurde eine Schokomousse mit Mango-Vanillecreme gezaubert!
Kochabend
"Weihnachtsmenue"
30.11.2022
Bei Kerzenschein und gestärkt mit einem Walnuss-Marzipan mit Cranberries haben wir das Weihnachts-Menü 2022 gekocht.
Die Haupt-Attraktion dieses Mal war eine Kartoffelrolle, die mit Wirsing, Walnüssen, Zwiebeln und Datteln gefüllt wurde. Diese platzierten wir auf einer würzigen Kürbissoße. Natürlich durfte bei einem Weihnachtsessen der Feldsalat nicht fehlen, angemacht mit einem Blutorangen-Dressing. Zu dem winterlichen Rosenkohl-Süppchen haben wir frischen Dinkelbrötchen gebacken. Zum Abschluss des Menüs wurde eine Schmand Mousse mit einem fruchtigen Granatapfel-Orangen-Kompott serviert.
Kochabend
"Bunte Herbstküche"
14.11.2022
In fröhlicher Runde wurde dieses Mal gekocht und nebenbei auch ein Geburtstag gefeiert.
Der Butternut-Kürbis wurde in einem Spätzle-Teig verarbeitet und der fertige Teig dann von Hand mit der Spätzle-Reibe ins kochende Wasser gerieben. Dazu wurden die Kräutersaitlinge in der Pfanne in Olivenöl mit Kräutern der Provence kross angebraten. Der Blumenkohl-Apfel-Rohkost-Salat war im Handumdrehen zubereitet und die Rote-Bete-Suppe begeisterte alle mit ihrer kräftigen Farbe. Der Heidelbeer-Trüffel-Becher mit Sahne und knusprigen Honig-Dinkel-Streuseln rundeten das Herbstmenü ab.
Probiertag
Mutter Erde Naturkost
01.10.2022
Der Andrang war groß, leider war der Anlass weniger erfreulich, denn Mutter Erde schließt zu 1. November.
Besonders gut angekommen sind die Dinkel-Kamut-Waffeln. Welche Überraschung, wie gut Waffeln ohne Ei gelingen und vorallem auch schmecken!
Aber auch die Kartoffel-Kübis-Waffeln wurden probiert und für gut befinden. Der Teig ist quasi ein Teig, wie er auch für Kartoffelpuffer zubereitet wird, nur braucht man zum Ausbacken viel weniger Fett.
Kochabend
"Italienisches Sommermenü"
15.09.2022
Mit kaum einer anderen Landesküche verbinden wir so viel Sommer wie mit der italienischen Küche!
Nun konnte der Kochabend “italienisches Sommermenü“ am 15. September gerade noch rechtzeitig vor Herbstbeginn nachgeholt werden: Zur Einstimmung, beim Besprechen der Rezepte, gab es eine fruchtige Bowle mit Mango und Himbeeren, dazu Bruschetta mit Brokkoli. Dann wurde der Teig für die Kräuter Focaccia zubereitet, das Tiramisu mit Weintrauben in eine Form geschichtet und zum Durchziehen kühlgestellt. Gleichzeitig wurde die Auberginen-Gemüsepfanne auf den Weg gebracht und das Gemüse für den Salat vorbereitet.
Es dauerte gar nicht mehr lange und mit einem kräftigen Rotwein hieß es dann: Buon Appetito!
Thema “Gesunde Ernährung“ im Kinderferienprogramm der Max Ophüls Grundschule Am Homburg
09.08.2022
Frischkorngericht und Gemüsecremesuppe
Aus ganzem Hafer mit einer Flockenquetsche Flocken machen, frisches Obst schneiden, Zitronensaft darüber, Nüsse oder Mandeln zerkleinern und frischgeschlagene Sahne dazu, ein paar kleine Tricks, und fertig war ein leckeres Müsli.
Außerdem wurde eine Gemüsecremesuppe gekocht. Hier waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi, Zucchini, Petersilie und Zwiebeln. Da war für jeden Geschmack etwas dabei.
Thema “Gesunde Ernährung“ im Kinderferienprogramm der Max Ophüls Grundschule Am Homburg
27.07.2022
Brötchenbacken, süßer und herzhafter Brotaufstrich mit Gemüsesticks
Mit einer Getreidemühle aus Getreidekörner Vollkornmehl mahlen. Hefe, etwas Butter, Honig, Salz, Wasser hinzugeben, tüchtig durchkneten, fertig war der Brötchenteig. Mit Feuereifer haben die Kinder der Nachbetreuung, im Rahmen des Kinderferienprogramms der Max-Ophüls-Grundschule Am Homburg, Brötchen geformt, die dann im Backofen knusprig gebacken wurden.
Währenddessen haben wir einen leckeren Schokoladenaufstrich, nur mit Honig gesüßt, zubereitet. Außerdem gab es einen herzhaften Tomaten-Brotaufstrich und dazu Gemüsesticks mit Dipp zum Knabbern
Kochabend
"Orientalisches Menü"
28.04.2022
Mit vielen engagierten Köchinnen haben wir im Handumdrehen ein orientalisches Menü gezaubert!
Zuerst wurde ein Hefeteig mit frisch gemahlenem Dinkelmehl angesetzt, aus dem dann knusprige Pita-Taschen gebacken wurden. Aus eingeweichten Kichererbsen und Gewürzen wie Kreuzkümmel, Knoblauch und Cayennepfeffer haben wir Falafel-Taler gebraten. Diese konnten dann zusammen mit Tomaten, Gurken und einem Schmand-Dip, wahlweise vegan aus Cashewkerne, in die Pitataschen gefüllt werden. Dazu gab es ein Krautsalat aus zartem Spitzkohl und einen scharfen Kartoffelsalat gewürzt u.a. mit Kukurma, Koriander, Chiliflocken. Der kulinarische Abschluss bildete eine Mohn-Mousse mit frischen Himbeeren.
Kochabend
"Frühlingsmenü nach Barbara Rütting"
23.03.2022
Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn wurde wieder geschnippelt, gemixt und gebacken und so war im Handumdrehen ein Möhren-Ingwer-Salat mit Sprossen, ein Gemüsestrudel mit Frankfurter Soße und eine Rhabarbermousse fertig zubereitet. Beim gemeinsamen Genießen gab es dann noch praktische Tipps für eine gesunde Ernährung im Alltag.
Kochabend
"Weihnachtliches Menue- vegetarisch"
01.12.2021
Mit viel weihnachtlicher Vorfreude haben wir uns ans Werk gemacht und ruck-zuck war unser Menü genussfertig! Auf dem Speiseplan standen, neben Kürbis-Mozzarella-Spießen und einem Apfel-Zimt-Schnee auf Schokomousse (siehe unten), auch noch ein Rote-Bete-Carpaccio mit Käsesternen, eine Chicorée-Cremesuppe und ein Schmorgemüse mit Rotwein. Dazu gab es ein Kastanien-Püree.